Workshops 2025

Melde dich bei Interesse und weiteren Fragen. Anmelden kannst du dich via Anmeldelink.
 
 

Spielführungs Workshop mit Patrick Robatel                        Zusammenarbeit mit dem UMV

Praktisches Training zur Spielführung mit Majorstab nach dem aktuellen SBV-Reglement.
Auffrischung der aktuellen Vorschriften und als Training & Vorbereitung für das Zuger Musikfestival, LU Musikfest, Eidg. Musikfest Biel oder IMF.

Beschreibung
Immer wieder stellen sich bei der Marschmusik Fragen zu den geltenden reglementarischen Bestimmungen, zur Aufstellung der Korps, der anzuwendenden Spielführungstechniken, zur Marschwahl und zu den Beurteilungskriterien. Anlässlich eines Workshops werden diese Fragen behandelt und in einem praktischen Teil Tipps und Tricks übermittelt. Unter fachkundiger Anleitung von Patrick Robatel können die Teilnehmenden selbst die Spielführungstechniken ausprobieren und trainieren.

Inhalt
- Geschichtliche Entwicklung, Bedeutung und Stellenwert Marschmusik vom Probelokal auf die Strasse
- Probemethodik
- Geltende reglementarische Bestimmungen / Marschaufstellungen
- Bewertungskriterien Musikalisch und Marschdisziplin
- Signale mit Tambourmajorstab oder Taktstock
- Kontermarsch / Kurve / In-&-Out
- Spielführungstechniken / Praktische Übungen mit einer Musikformation am Nachmittag
- FAQ

Unterrichtsliteratur
Schweizer Spielführung Band 1 (Beschaffung vor Kursbeginn wird empfohlen)

Bemerkungen
- Die Teilnehmenden werden gebeten, allfällige Fragen und/oder Wünsche zum Kursinhalt bei der Anmeldung bekannt zu geben.
- Es besteht die Möglichkeit, dass MusikerInnen am Nachmittag (13-16 Uhr) mit dem Probeverein mitlaufen/mitspielen können (gratis).
  Es wird der Marsch San Carlo gespielt. -> Anmeldung als MusikerIn, bitte Instrument mitteilen.

Wann: Samstag, 03.05.2025
Zeit: 09.00-16.30 Uhr
Wo: Dreifachturnhalle Waldegg, Waldeggstr. 11, 6343 Rotkreuz
Mitnehmen: Schreibzeug, Notizpapier, Tambourmajorstab (sofern vorhanden) oder Taktstock, Hallenschuhe.
Weitere Dokumente werden elektronisch vor dem Kurs zugestellt.
Kurskosten: Fr. 130.- Die Rechnung wird nach der Anmeldung zugestellt. Fakultatives Mittagessen Fr. 30.- (es wird vor Ort gekocht)
Bei einer Stornierung nach dem 13.04.2025 ist der volle Betrag zu bezahlen. 
Anmeldeschluss: 13.04.2025
Anmeldung: Link
Kursleitung: Patrick Robatel
 

Instrumentalisten Workshops              

3a) Basics für alle Holz- und BlechbläserInnen

Dieser Kurs ist für jedes Niveau. Berührungsängste braucht es nicht. Jede/r kann profitieren und neue Impulse sammeln.

In diesem Kurs wird registerweise mit dem Instrument gearbeitet. Ihr bekommt neue Inputs für Einspielübungen und einen guten Ansatz, Atemtechnik, wie übt man effizient, Basic Rhythmus Training am Instrument, Haltung, Mundstückansatz, Intonation, Klangvorstellung, Blättli und Mundstück testen, Taktarten Übungen, sinnvolle Apps als Hilfsmittel (Metronom, Stimmgerät, Music Slow Downer), Basis Theoriegrundlagen repetieren, wie z.B. Transponieren, Entstehung der Tonarten mit deren Vorzeichen und vieles mehr.

Wann: Sonntag, 21.09.2025
Zeit: 17.00-19.30 Uhr
Ort: Musikschule Baar
Mitnehmen: Instrument, Schreibzeug
Kosten: Fr. 50.- (Vor Ort in Bar zu bezahlen) Bei einer Stornierung nach dem 01.09.2025 ist der volle Betrag zu bezahlen.
Anmeldeschluss: 01.09.2025 (Anmeldelink)

Vita Instrumentallehrer:
Flöte: Christine Hogg
Oboe: Nadia Lischer
Klarinette: Yannick Trares
Saxophon: Linus Amstad
Trompete: Heinz Della Torre
Waldhorn: Kilian Jenny
Posaune: NN
Euphonium: NN
Tuba: NN


3b) Die Welt der Perkussionsinstrumente neu entdecken - für SchlagzeugerInnen

Erweitere dein Wissen über die grosse Vielfalt der Perkussions- und Schlaginstrumente. Welche Schlegel sind für welche Instrumente geeignet und wie erzeuge ich die gewünschten Klänge? Welche Spielarten gibt es für Triangel, Tambourin, Becken, usw.? Wie stimme ich eine grosse Trommel? Wann nehme ich welche Schlegel? Was wolltest du schon immer genauer wissen? Dieser Kurs bietet eine praxisbezogene Weiterbildung an allen Perkussionsinstrumenten, welche in deinem Verein benötigt werden. Eigene Noten dürfen gerne mitgebracht werden.

Wann: Sonntag, 21.09.2025
Zeit: 17.00-19.30 Uhr
Ort: Musikschule Baar
Mitnehmen: Sticks, Schreibzeug
Kosten: Fr. 50.- (Vor Ort in Bar zu bezahlen) Bei einer Stornierung nach dem 01.09.2025 ist der volle Betrag zu bezahlen.
Anmeldeschluss: 01.09.2025 (Anmeldelink
Kursleitung: Ramon Kündig