Workshops 2026
Fähnrichkurs
Inhalt:
Fahne und Fähnrich sind als weit sichtbares Zeichen das Erkennungsmerkmal jedes Vereins. Auch bei Empfängen, Umzügen oder Abdankungen ist die Fahne nicht wegzudenken.
Ein Fähnrich hat somit eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um für alle Einsätze gerüstet zu sein, bieten wir mit unserem Workshop die Gelegenheit, die Grundlagen im Umgang mit der Fahne in Theorie und Praxis aufzufrischen.
Dieser Workshop richtet sich in erster Linie an Fähnriche von Musikvereinen, steht aber allen Interessierten offen.
Themenbereiche sind:
- Anforderungsprofil, Standort und Stellenwert des Fähnrichs
- Instruktion und praktisches Üben der Grundregeln für Fähnriche z.B. Fahnengruss bei festlichen Anlässen, den gemeinsamen Fahnengruss, Fahnenweihe, Beerdigung und Totenehrung
- Umgang mit der Vereinsfahne
- Instruktion & praktisches Üben der Grundregeln. Korrektes schwingen und richtiges Tragen der Fahne, Schwingen und laufen zur Musik, usw.
- Tenue und Haltung
- Diskussion und Beantworten allfälliger Fragen.
Datum / Zeit: Samstag, 14. März 2026, 09.00-12.00 Uhr
Kursort: Turnhalle in Zug, Ort wird bald bekannt gegeben
Referent: Sven Weisshaupt
Sven Weisshaupt aus Oberhallau SH durfte seine ersten Fähnricherfahrungen anlässlich der Einweihung der Kaserne Neuchlen-Anschwilen 1997 sammeln. Das war der Startschuss zu einer facettenreichen Fähnrichkarriere mit vielen schönen, aber auch traurigen Einsätzen.
2023 - Fähnrich Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich
2020 - 2023 Stv. Fähnrich Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich
2008 - 2019 Kantonalfähnrich Schaffhauser Kantonaler Blasmusikverband
2002 - Stv. Fähnrich Musikgesellschaft Hallau
1997 - 1999 Battallionsfähnrich Füs Bat 264
29.09.1997 Fähnrich der Ehrenkompanie anlässlich der Einweihung der Kaserne Neuchlen-Anschwilen.
Mitbringen:
- Uniform komplett mit den Auftrittsschuhen
- Vereinsfahne mit Bandalier
- Handschuhe wenn vorhanden
- Notizblock/Schreibzeug
- Fragen
Anmeldung:
Bis zum: 7. März 2026 mit dem Anmeldeformular
Kosten:
Fr. 90.- Die Rechnung wird nach der Anmeldung an die Teilnehmer versandt und am Kursende wird eine Teilnahmebestätigung abgegeben.
Abmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn sind ohne Kostenfolge, danach sind 50% der Kurskosten zu bezahlen.
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.
Kontakt: Zuger Blasmusikverband, Doris Affentranger, Tel. 079 514 81 40, E-Mail: doris.affentranger@zuger-blasmusikverband.ch